home > Programm

Veranstalter

18. Workshop „Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen“


12. bis 14. März 2006, Maritim Hotel, Titisee

Anmeldung
Sponsoren
Programm
Programmkomitee
Call for Papers
Beitrag einreichen

Vorläufiges Programm (PDF-Version)


Sonntag, 12. März 2006

18:00 Uhr
Abendessen
19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Begrüßung und Fachgruppensitzung
20:00 Uhr – 21. 00 Uhr
Panel: Test, Diagnose und Zuverlässigkeit in zukünftigen elektronischen Systemen
Moderation: S. Hellebrand, Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland
Teilnehmer: J. Alt, Infineon Technologies AG, München, Deutschland; B. Becker; Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland; S. Eichenberger, Philips Semiconductors Nijmegen, Niederlande; M. Keim, Mentor Graphics, Wilsonville, USA; B. Straube, Fraunhofer IIS / EAS Dresden, Dresden, Deutschland; H.-J. Wunderlich, Universität Stuttgart, Deutschland

Montag, 13. März 2006

9.15 Uhr – 9.30 Uhr
Eröffnung
B. Becker; Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland
9.30 Uhr – 10.30 Uhr
Eingeladener Vortrag
Test Challenges for Next Generation High Volume CPU Designs
R. Galivanche; Intel Santa Clara, USA
10.30 Uhr – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr – 12.30 Uhr
1. Sitzung: Test and Diagnosis in a Non-Digital Environment
Sitzungsleitung: H.-J. Jentschel; Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
Verifikation eines ADC-Testverfahrens für Multi-Site Produktionstest mit rein digitalen Ressourcen
H. Mattes, S. Kirmser, S. Sattler; Infineon Technologies AG, München, Deutschland

Mixed-Signal Test Software Generation Process - Metrics, Software Engineering Methods and Tools for Improving Quality and Productivity
H.M. von Staudt1, S. Vock2; 1Dialog Semiconductor, Kirchheim/Teck, Deutschland, 2SEPT Europe, Baierbrunn (München), Deutschland

Fehlerdiagnose von Analogschaltungen unter Verwendung eines analogen Fehlersimulators
B. Straube1, W. Vermeiren1, M. Lindig1, T. Coym1, L. Grobelny2, A. Lerch2; 1Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Dresden, Deutschland, 2ZMD Analog Mixed Signal Services GmbH & Co. KG, Dresden, Deutschland
12.30 Uhr – 14.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr – 16:00 Uhr
2. Sitzung: Reliability, Fault and Error Tolerance
Sitzungsleitung: J. Schlöffel; Philips Semiconductors GmbH, Hamburg, Deutschland
The Role of Realistic Reliability, Availability, Maintainability and Testability Parameters (RAMT) on System Level
W. Hoppe; Rheinmetall Defence Electronics GmbH, Bremen, Deutschland

Ein dynamisch rekonfigurierbarer superskalarer Prozessor mit den Modi Sicherheit und Performanz
T. Kottke1, A. Steininger2; 1EADS Deutschland GmbH, München, Deutschland, 2Technische Universität Wien, Österreich

Period of Grace: A New Paradigm for Efficient Soft Error Hardening
I. Polian1,2, B. Becker2, M. Nakasato1, S. Ohtake1, H. Fujiwara1; 1Graduate School of Information Science, Ikoma City, Japan, 2Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Poster Sitzung und Kaffeepause
Efficiency of Multi-Valued Encoding in SAT-based ATPG
G. Fey, J. Shi, R. Drechsler; Universität Bremen, Deutschland

JTAG/Boundary Scan Systeme in der Praxis
R. Dreßler; GÖPEL electronic GmbH, Jena, Deutschland

Reliability Testing of Three-Dimensional Silicon Force Sensors
S. Spinner1, J. Bartholomeyczik1, B. Becker1, M. Doelle1, O. Paul1, I. Polian1, R. Roth2, K. Seitz2, P. Ruther1; 1Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland, 2Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, Oberkochen, Deutschland

Messung von Empfindlichkeitsprofilen an Fotodioden
M. Meister1, H. Pless2; 1Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH, Ilmenau, Deutschland, 2Melexis GmbH, Erfurt, Deutschland

Analyse von versorgungsstrombasierten Messdaten zur Gewinnung von Test-Entscheidungsschwellen
M. Arabackyj; Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, Deutschland

Statistische Analyse des Zeitverhaltens von CMOS Schaltungen und Modellierung von Parametervariationen
F. Sill, C. Cornelius, D. Timmermann; Universität Rostock, Deutschland

Möglichkeiten und Grenzen für den hierarchischen Selbsttest von "Systems on a Chip"
R. Kothe, S. Schultke, C. Galke, H.T. Vierhaus; BTU Cottbus, Deutschland

Eingebettete Selbstreparatur durch Rekonfiguration von FPGAs
S. Habermann, R. Kothe, H.T. Vierhaus; BTU Cottbus

IddQ Testing of Resistive Bridging Defects
P. Engelke1, I. Polian1, H. Manhaeve2, M. Renovell3, B. Becker1; 1Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland, 2Q-Star Test, Brugge, Belgien, 3LIRMM – UMII, Montpellier, Frankreich
17:00 Uhr – 18.30 Uhr
3. Sitzung: Issues in SOC and System Test
Sitzungsleitung: V. Schöber; edacentrum e. V., Hannover, Deutschland
Kompaktor Architektur zur Reduktion und Kompensation von Test- und Diagnosedaten On-Chip
J. Rzeha1, M. Beck2, F. Pöhl2, M. Gössel1; 1Universität Potsdam, Deutschland, 2Infineon Technologies AG, München, Deutschland
(KURZVORTRAG)

Reduction of Test Time Using Serialized/Deserialized Scan Data Transfer
M. Seuring; AMD Saxony LLC & Co. KG, Dresden, Deutschland
(KURZVORTRAG)

An Advanced Memory Built-in Self Test Controller
K. Hesse, M. Seuring; AMD Saxony LLC & Co. KG, Dresden, Deutschland

ExTraCT: A New Approach for the Transparent Test of Time-Triggered Communication Services
E. Armengaud; Vienna University of Technology, Österreich
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Abendessen

Dienstag, 14. März 2006

8.30 Uhr – 10.30 Uhr
4. Sitzung: RF Challenges
Sitzungsleitung: S. Sattler; Infineon Technologies AG, München, Deutschland
A Built-In-Self-Test view on estimation of mixer-parameters of direct conversion receiver front-ends
R. Müller, H.-J. Jentschel; Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland

RF Built-In Self-Test for Integrated Transmitters Using Sigma-Delta Techniques
C. Münker1, R. Weigel2; 1Infineon Technologies AG, München, Deutschland, 2Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, Deutschland

Integrierte RF-CMOS-Transceiver - neue Herausforderungen für den Produktionstest
F. Demmerle; Infineon Technologies AG, München, Deutschland

Teststrategien für HF-ICs vom Labor zur Produktion
B. Bieske1, P. Witzenhausen1, A. Brenneke2; 1Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH, Ilmenau, Deutschland, 2Melexis GmbH, Erfurt, Deutschland

10.30 Uhr – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr – 12:00 Uhr
5. Sitzung: Processor Self Test and Power
Sitzungsleitung: M. Kessler; IBM Entwicklungs GmbH, Böblingen, Deutschland


Softwarebasierender Selbsttest von Prozessoren bei beschränkter Verlustleistung
J. Zhou, H.-J. Wunderlich, T. Bergmann; Universität Stuttgart, Deutschland

BIST Power Reduction Using Scan-Chain Disable in the Cell Processor
C. Zoellin1, H.-J. Wunderlich1, N. Maeding2, J. Leenstra2; 1Universität Stuttgart, Deutschland, 2IBM Deutschland Entwicklung, Böblingen, Deutschland
12:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittagessen
Titisee Maritim Hotel, Titisee Maritim Hotel, Titisee